--> 

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Alte Häuser (B. Eberhardt) | Baltrumer Kirche um 1650 | Beaufortskala | Bodenbeschaffenheit | Dünen, Watt, Salzwiesen | G. Kampfer Veröffentlichungen | Hoch- und Niedrigwasser | Inselmühle (I. Pugatchov) | Inselwache (B. Eberhardt) | Küste vor 10.000 Jahren | Norderney erzählt | Norderneyer Ökelnaam | Trinkwasserversorgung | Verlagerung der Inseln | Weihnachtsflut 1717

Seite Insel und Küste | Dünen, Watt, Salzwiesen

Seite zurückInhaltnächste SeiteFenster schliessen
 
 
Seite 13

Tertiärdünen oder braune Dünen

Im Laufe der Zeit verarmt der Boden mehr und mehr und wird insbesondere an den feuchten Nordhängen allmählich sauer, so daß sich Heide (Calluna vulgaris), Krähenbeere (Empetrum nigrum) und Tüpfelfarn (Polypodium vulgare) ausbreiten. Diese Dünen werden Tertiärdünen oder auch braune Dünen genannt. Auf besonnten, trockenen und verarmten Südhängen hält sich zunächst noch der Schafschwingel (Festuca ovina) und schließlich nur noch das Silbergras (Corynephorus canescens). Sein spärlicher Bewuchs kann durch menschlichen Tritt oder durch das Scharren der Kaninchen leicht zerstört werden. In die so entstandenen Wunden faßt der Wind, bläst den Sand fort und weitet die Schäden aus. Die ausgedehnten Gebiete der "Braunen Dünen" sind daher besonders empfindlich gegen jede Nutzung, gegen jegliches Laufen und Lagern. Der Naturfreund sollte sie nur auf den ausgewiesenen Wegen durchwandern.

Braune Dünen

Braune Dünen: Links ein feuchterer Nordhang mit Krähenbeeren (Empetrum nigrum), rechts am besonnten, trockenen, aber verarmten Südhang das Silbergras (Corynephorus canescens).


Dünen, Watt, Salzwiesen Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang