
Neuer Stadtbrandmeister Edmund Freese.
Neues Pastorenehepaar Stephan und Verena Bernhardt. (Dienstbeginn 01.04.)
Eröffnung Hochseilgarten (21.04.) (Abbau 2018)
Am 28. Mai feiert die Reitschule Junkmann ihr 50-jähriges Betriebsjubiläum.
7. Juni: Start des ersten Wetterballons. Von der automatischen Messstation des Deutschen Wetterdienstes (DWD) soll zukünftig zweimal am Tag jeweils ein Ballon aufsteigen.
Im Juni feiert das Central-Café sein 75-jähriges Bestehen.
Erste Kinderkurdirektorin: Sina Hamelmann
Mit Wirkung zum 1. Juli übernimmt der Verlag SKN Gmbh & Co. die Verlagsrechte der Norderneyer Badezeitung.
Die automatische Ballonanlage des Wetterwarte des Deutschen Wetterdienstes am Januskopf ist nach einer Testphase am Freitag, 15. Juli, in den Regelbetrieb gegangen. Täglich um 12.45 Uhr und um 0.45 Uhr wird ein Ballon gestartet, der mit Geräten zur Messung von Wetterdaten ausgestattet ist.
Am 15. August surft erstmals der 16-fache Deutsche Meister im Windsurfen, Bernd Flessner, nonstop in 4 Stunden von Norderney nach Sylt.
Seit 3 Jahren kümmert sich Birgit Hensel um den Norderneyer Nachwuchs.
In der Zeit vom 26.09. bis 14.10. wird die erste Bürgerbefragung zur Golfplatzerweiterung durchgeführt.
Letzte Konzertsaison mit Prof. Nandor Banyak und dem Budapester Salsonorchester.
Erneuerung der Kupferkuppel auf dem Uhrenturm der Grundschule.
Die Reederei Rass feiert ihr 50-jähriges Bestehen.
Das Seehospiz Norderney feiert sein 125-jähriges Bestehen.
Am 19. November stirbt im Alter von 95 Jahren Chaim Bar-Tikva. Er war der letzte noch lebende ehemalige jüdische Einwohner Norderneys.
Das Norderneyer Laientheater e.V. feiert sein 60-jähriges Jubiläum.
Chronik der Insel - 
