Erich Tettenborn - Norderney - Chronik einer Insel

Insel Norderney
53° 42' 26" N 7° 9' 22" E
Norderney - Chronik einer Insel
Das Jahr 1398
Das Jahr 1797
Das Jahr 1849
Das Jahr 1862
Das Jahr 1873
Das Jahr 1948
Das aktuelle Jahr
Flagge
Norderney - Chronik einer Insel
Logo der Chronik
Direkt zum Seiteninhalt
Kunst/Kultur/Musik | Kunst | Maler | Erich Tettenborn
Erich Tettenborn

Als weiterer Künstler, der seine Motive auf der Insel fand, muß

   Erich Tettenborn
   (1892-1971)

genannt werden. In Berlin geboren und auf Norderney aufgewachsen, studierte Tettenborn in Berlin Architektur und war an der Städtischen Bauschule in Berlin als Dozent tätig. Sein Interesse galt den volkstümlichen Bauten Ostfrieslands. Auf Norderney entstand nach seinen Plänen das Heimatmuseum. Als Maler war Erich Tettenborn Autodidakt. Seine Vorbilder fand Tettenborn in Adolph von Menzel und Max Liebermann. Zu seinen bevorzugten Sujets gehören Wiesen und Felder, Meeresstrände und Hafenbilder. Breite, deutliche Pinselstriche, die das Licht einfangen und helle Lichtflecken, als Reflexe, sind seinen Bildern eigen.

Kunst der Gegenwart ist auf Norderney verbunden mit den Namen Ole West, Manfred Schulz, Claus-Ulrich Ipsen, Volker Jänsch, Dr. Hans-Georg von Saucken und Erwin Hartenberger.
Chronik der Insel - Erich Tettenborn
Zurück zum Seiteninhalt
counter.de