
Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
Betriebe und Einrichtungen | Freiwillige Feuerwehr | Chroniken
von Obm a.d. Eberhardt | Löschgruppen: 1884-1945 | 1946-1980 | 1980-1998 | 1999-20xx | Jugendfeuerwehr 1992 - 20xx | Oldiegruppe 1992 - 20xx | Spielmannszug | MusikzugLöschgruppen 1884 - 1945
Erste Anschaffungen der Feuerwehr 24.01.1885 und Februar 1885
Im Februar 1885 folgten dann 52 Helme, 62 Abzeichen, 1 Haarstutz, 1 Haarstutztülle, 52 Blousen (für 4,25 das Stück) aus Turntuch mit Stoffkragen, 6 Sammetkragen für die Führer, 2/3 Dtz. gelbe Sterne, verschiedene Abzeichen, Pfeifenschnüre, Leinen, Beile, Laternen, Feuerhaken und Fackeln. Damit war das erste Geld verbraucht.
Am 24. Januar 1885 folgten 3 Leitern á 3,50 m, 42 Wollgurte (á 1,25 Mark) und 1 doppelten dto. für den Herrn Kommandeur (3,-- Mark), 8 Ledergurte für die Steiger und 6 Armbinden für Ehrenmitglieder.

Wollgurt für die Mannschaften