Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim
Löschgruppen 1946 - 1980
Dienstgrade und Beförderungsbestimmungen für die Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen (Brandmeisterinnen - Brandmeister)
Dienstgrad | min. Dienstjahre |
min. Lehrgänge |
Bemerkungen | |
BM | Brandmeisterin Brandmeister ![]() |
8 | Gruppenführer I und II |
Enddienstgrad bei Funktion OrtsBM (Grundausstattung) oder Stellv. OrtsBM (Stützpunkt) |
OBM | Oberbrandmeisterin Oberbrandmeister ![]() |
9 | Zugführer I und II |
Enddienstgrad bei Funktion OrtsBM (Stützpunkt) oder Stellv. OrtsBM (Schwerpunkt) |
HBM | Hauptbrandmeisterin Hauptbrandmeister ![]() |
10 | Zugführer I und II |
Enddienstgrad bei Funktion OrtsBM (Schwerpunkt) oder Stellv. GemBM) |
EHBM | Erste Hauptbrandmeisterin Erster Hauptbrandmeister ![]() |
10 | Gruppenführer I und II |
An die Funktion Stadt- / Gemeindebrandmeister gebunden. Bei Städten mit BF ist dies der höchste DG der Freiwilligen Feuerwehr. |