--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/betriebe/feuerwehr/eberhardt/lg_1980-1998/seite_101.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim

Seite Betriebe und Einrichtungen | Freiwillige Feuerwehr | Chroniken von Obm a.d. Eberhardt | Löschgruppen: 1884-1945 | 1946-1980 | 1980-1998 | 1999-20xx | Jugendfeuerwehr 1992 - 20xx | Oldiegruppe 1992 - 20xx | Spielmannszug | Musikzug

Seite zurückInhaltnächste SeiteFenster schliessen
 
 
Seite 101

Löschgruppen 1980 - 1998

Die erste Rede des neuen Stadtbrandmeisters am 19.01.1993

Es ist üblich, daß, nach einer Vereidigung Reden gehalten werden. So mußte auch der neue Stadtbrandmeister Manfred Meister seine erste Ansprache vor der Öffentlichkeit halten. Für einen Neuling, ist es gar nicht so einfach, sich vor die Obrigkeit im Rathaus hinzustellen und sein vorher ausgearbeitetes Manuskript vorzulesen. Jeder der diese Zeremonie schon einmal überstanden hat kann das nachempfinden.

Herr Bürgermeister, Herr Stadtdirekter, Herr Vorsitzender meine Damen und Herren vom Rat der Stadt Norderney, meine Kameradin, meine Kameraden, wenn man so wie ich heute, die Nachfolge von so verdienten Wehrführern, wie de Boer, Henning und nicht zuletzt von Ehrenstadtbrandmeister Fröhlich antritt, brauch ich nicht nach Vorbildern zu suchen, ich habe sie direkt vor mir. Mein Stellvertreter und meine Kameraden vom Kommando werden mir zustimmen wenn wir die gute Arbeit des scheidenden Wehrführers weiter fortführen.

Positiv kann ich auch schon die Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit der Feuerwehr bewerten. Es zeichnet sich ab das die traditionel guten Kontakte zwischen Stadt und Feuerwehr weiterhin Bestand haben. Wir von der Feuerwehr sind froh darüber, daß wir bei den Kommunalpolitikern und bei der Verwaltung immer ein offenes Ohr für unsere Belange finden. Und ich denke das wird in nächster Zeit besonders nötig sein. Ich erinnere hier an ein über dreißig Jahre altes Löschgruppenfahrzeug und an eine in die Jahre Gekommene Drehleiter. Gute Mannschaft und gutes Gerät sind die Grundlage der Schlagkraft der Feuerwehr. Dank der guten Vorarbeit unseres Kameraden Fröhlich kann ich eine Feuerwehr übernehmen die in Ausrüstung und Stärke keinen Vergleich zu scheuen brauch.

Ich möchte mich im Namen meiner Kameraden für deinen jahrzentelang geleisteten Dienst und deiner nicht immer leichten Arbeit in der Feuerwehr bedanken, denn Du hast Maßstäbe gesetzt und wir müssen usn daran messen lassen. Ich wünsche mir bei meiner Arbeit eine glücklich Hand und mit Ihnen meine Damen und Herren und mit Euch meine Kameraden eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.


Freiwillige Feuerwehr der Stadt Norderney Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang