--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/betriebe/feuerwehr/eberhardt/lg_1980-1998/seite_105.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Bodenstab (Bau) | Fliegerhorst | Freiwillige Feuerwehr | Giftbude | Haus Ihnken, Damenpfad | Hotel Germania | Inselkirche | Kinderkurheim Arnsberg | Kurverwaltung | Norderneyer Badezeitung | Norderneyer Schulen | OLB | Postamt | Reederei Norden Frisia | Seehospiz | Stadtwerke | Tischlerei Stürenburg | Wilhelm-Augusta-Heim

Seite Betriebe und Einrichtungen | Freiwillige Feuerwehr | Chroniken von Obm a.d. Eberhardt | Löschgruppen: 1884-1945 | 1946-1980 | 1980-1998 | 1999-20xx | Jugendfeuerwehr 1992 - 20xx | Oldiegruppe 1992 - 20xx | Spielmannszug | Musikzug

Seite zurückInhaltnächste SeiteFenster schliessen
 
 
Seite 105

Löschgruppen 1980 - 1998

Großbrand am Mütterkurheim "Maria am Meer" - 05.08.1993 - Ein Bericht vom Stellv. Stbm. Rudolf Dehns

Um 2.29 Uhr läuft in der FTZ Norden ein Feueralarm über Notruf auf, dem sofort weitere Anrufe folgen. Um 2.30 Uhr geht die Alarmierung an die Feuerwehr Norderney mit allen drei Melderschleifen heraus "Gebäudebrand Tollestraße/Jann-Berghaus-Straße, mehrere Anrufe". Gleichzeitig waren Alarmmeldungen über die Insel-Notrufleitung bei der Freiwilligen Feuerwehr aufgelaufen, sodaß bereits um 2.30 Uhr das TLF 16/25 zur Einsatzstelle ausrückt.

Es brennt im Zwischentrakt eines erst 1992 nach umfangreichen Umbaumaßnahmen neu eröffneten Müttererholungsheimes. Der Zwischentrakt wird im Erdgeschoß als Speisesaal und Küche, im ersten Obergeschoß als Wintergarten und Veranda genutzt. Weiterhin befindet sich hier eine Personalwohnung. Der Zwischentrakt verbindet im ersten OG das Personalhaus mit dem Bettenhaus. Zum Zeitpunkt des Alarmes befinden sich etwa 50 Personen im Gebäude, beim Eintreffen der Feuerwehr ist nur das Erdgeschoß und die erste Etage geräumt. In der zweiten Etage sind viele Zimmer noch belegt bzw. die Bewohner machen auf dem Balkon auf ihre Notlage aufmerksam. Der Hauptfluchtweg ist verqualmt. Wehrführer Manfred Meister und Stellvertreter Rudolf Dehns treffen gleichzeitig an der Schadenstelle ein und fordern sofort Drehleiter und LF 16 nach. Rückmeldung Menschenleben in Gefahr. Um 2.34 Uhr melden LF 16 und DL Ausfahrt.


Freiwillige Feuerwehr der Stadt Norderney Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang