Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Mit der Allgemeinverfügung vom 09.01. werden Straßenabschnitte der Straße "Am Westrand" zwischen der Viktoriastraße und der Strandpromenade in "Poppe-Folkerts-Weg" umbenannt.
Beginn der Abrissarbeiten am Haus der Insel.
Erste Weinmesse auf der Insel.
Erlass des Ministeriums: Ab 25. März müssen sämtliche Touristen die Insel verlassen haben. Aufgrund der Corona-Pandemie - Einstellung des gesamten Kurbetriebs.
Erstmals durchgehende ICE-Verbindung München - Norddeich Mole.
Zweite Amtszeit der Kinderkurdirektorin Leah Aderhold.
Strandung der Segelyacht "Miloy II" an der Weißen Düne.
Erster Flug mit einem elektrisch betriebenen Serienflugzeug von Zürich nach Norderney.
November: Wiederholte Einstellung des gesamten Kurbetriebs. (bis 10. Mai 2021)
Vera Heckelmann gewinnt mit ihrer Abhandlung über das Schicksal einer jüdischen Familie den Schülerpreis für ostfriesische Kultur und Geschichte.
Christian Temme wird Kammersieger 2020 der Handwerkskammer für Ostfriesland im Ausbildungsberuf "Kaufmann für Büromanagement". Nach zweifacher Verkürzung der Ausbildungszeit wegen hervorragender Leistungen in der Berufsschule erhielt er seinen Gesellenbrief mit einer Traumnote von 1,3. Auf Landesebene erzielte Christian Temme den 6. Platz. Ausbildungsbetrieb war die Rosenboom GmbH.