--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1952/seite_013.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1952
 
Seite 13

SeepferdchenIn einer Länge von über sechs Kilometern zieht sich die breite Strandpromenade um den Westkopf der Insel. Dort, wo die Schaumkränze der Brandung hinter dem Januskopf etwas zurücktreten, liegt das eigentliche Zentrum des Strandlebens. Und der Kurplatz, erkennen Sie ihn noch wieder, auf dem es sich so angenehm morgens und abends zu den Klängen er Kurkapelle spazieren ließ, inmitten all der farbenfrohen Blumenpracht? Am Hafen beginnt jeder Inselaufenthalt, denn hier lassen jahraus jahrein die schneeweißen "Frisia"-Dampfer, die zum kommenden Sommer um ein schmuckes Schiff bereichert werden, ihre frohe Menschenfracht von Bord. - Die Sonne sinkt, ein rechtes Bild zum Abschiednehmen, für Sie und für uns - bis zum nächsten Inselbesuch!

Strand   Kurhaus

Hafen   Strand


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1952 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang