--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1958/seite_005.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1958
 
Seite 5

Schulferien 1959

Ein Rat für alle daran nicht gebundene Gäste

HafenBereits seit Jahrzehnten wird das Proldem einer allen Bevölkerungskreisen gerecht werdenden Schulferien - Ordnung zwischen den zuständigen Behörden und den verschiedensten daran interessierten Organisationen diskutiert, ohne daß sich bisher wesentliche Erfolge einstellten. Im Gegenteil: es trat in der Lage der jährlichen Ferien in nahezu allen Bundesländern eine völlige Erstarrung ein. Um so erfreulicher ist es, daß die letzten Verhandlungen über diesen Fragenkomplex zum mindesten diese Verhärtung gemildert haben. Vereinzelte Verbesserungen können jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, daß die für das kommende Jahr getroffene Regelung den Belangen der Eltern mit schulpflichtigen Kindern nicht gerecht wird. Bei den 1959er Planungen ist es wesentlich zu wissen, daß man den Beginn der Schulferien in den einzelnen Bundesländern vom Wochenende auf die Mitte der Woche verlegt hat. Diese Entscheidung bedeutet nicht nur für die Verkehrsträger eine wesentliche Erleichterung, sondern auch der Reisende selbst hat den Vorteil.

Bedauerlicherweise ist aber der Gesamt - Ferienzeitraum in der Bundesrepublik von 76 Tagen im letzten Sommer auf 62 Ferientage in der Hauptreisezeit 1959 zurückgeschraubt worden. Während im Sommer 1958 die Ferien des Landes Nordrhein - Westfalen bis zum 10. September dauerten, enden die spätesten Sommerferien für 1959 bereits am 2. September. Nordrhein - Westfalen will seine Ferien vom 1.7. bis 11.8. ansetzen, während Niedersachsen die Tage vom 10.7. bis 26.8. in Anspruch nimmt. Die Ferien der Hauptentsendegebiete für die Inseln überschneiden sich daher nicht weniger als 26 Tage lang, wähnend die gleiche Situation im letzten Jahre nur runde acht Tage dauerte.

Diese Lage hat jedoch auch einige positive Seiten. Im allgemeinen treffen nämlich die Gäste, die an die Schulferien ihrer Kinder gebunden sind, durch das frühzeitige Festlegen dieser Termine veranlaßt, auch besonders rechtzeitig ihre Unterkunftsbestellungen. Dagegen lag es bei den nicht an die Ferien gebundenen Besuchern vielfach in der Natur der Sache, daß die Urlaubsentscheidung erst kurzfristig fallen konnte und dann die Beherbergungswünsche oftmals nur sehr schwierig zu erfüllen waren. Gerade diesen Gästekreisen stehen aber jetzt die ganzen Wochen vor dem Beginn der Ferien in Niedersachsen am 16.7. und nach dem Ende der nordrhein - westfälischen Ferien am 11.8. zur Verfügung. Wer daher nicht schon ohnehin zu den immer beliebter werdenden Inselaufenthalten im Frühsommer oder Herbst bekehrt ist und auf die Schulferien keine Rücksicht zu nehmen braucht, wird in jedem Falle gut daran tun, seine Unterkunfstbestellung möglichst bald für einen Termin vorzunehmen, der außerhalb dieser Ferienkonzentration liegt.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1958 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang