--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1967/seite_027.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1967
 
Seite 27

Durch den jetzt sehr zügig erstellten Verbinderbau (Foto unten) soll der Komplex des Staatlichen Kurhauses zum neuen Gartenhof hin ein ansehnlicheres Gesicht erhalten. Zugleich entsteht durch die Winkelanordnung ein Wirtschaftshof für die Kurhausbetriebe. Der jetzt sehr ungünstig liegende Eingang zur Kurhausbar wird in Form einer großzügigen Eingangshalle mit Garderobe in den Verbinderbau gelegt. Ferner entstehen hier zur wirtschaftlichen Belebung des Kurzentrums im Erdgeschoß mehrere Kleinläden. Nicht minder wichtig sind weitere Toilettenräume. Der Verbinderbau entsteht als zweigeschossiger Winkelbaukörper. Das Dach wird in Anpassung an das Kurhausdach als flachgeneigte Walmform ausgebildet. Der hinter dem Gebäude entstandene Tiefhof ist durch den östlich des Kurmittelhauses angelegten Versorgungstunnel zu erreichen. Um jegliche Störung des Kurbetriebes zu vermeiden, wurde diese teils unterirdische Lösung gewählt. Die Umfassungsmauern des Verbinderbaues sind aus Kalksandsteinen als Zweischalenmauerwerk erstellt, in Anpassung an das Kurhaus mit einem Kalkzementputz versehen und mit Dispersionsfarben gestrichen.

Verbinderbau


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1967 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang