--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1973/seite_053.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1973
 
Seite 53

Sturmfluten brachten rund 1 Mill. DM Schäden

Die November-Sturmfluten dieses Jahres brachten der Insel zwar keine größeren Schäden, aber eine Vielzahl von kleineren Schadensstellen an den Schutzwerken und Buhnen. Ihre Beseitigung, die aus Sicherheits-gründen unverzüglich in Angriff genommen wurde, wird voraussichtlich einen Kostenaufwand von einer Million DM erfordern. Für die Sicherung der Einbruchsstellen wurden während der Sturmfluten 5.000 Sandsäcke und über 2.000 Tonnen Basaltsteine verbraucht. Dabei zeigte sich, daß mit den Schüttsteinen eine schnellere und wirkungsvollere Auffüllung der ausgespülten Löcher in den Schutzwerken erzielt wurde, als mit den Sand-säcken. Der Anprall der Wogen wurde von vielen Inselgästen als ein grandioses Schau- und Naturer-lebnis mitverfolgt. Bis zum neuen Kurjahr werden die Spuren der Schäden weitgehend verschwunden sein. Erfahrungsgemäß sanden auch die mit den Sturmfluten einhergehenden Strand- und Dünenabbrüche an den schutzwerkfreien Inselstrecken nach Eintritt ruhigerer Witterungsphasen sehr schnell wieder an.

Sturmflut


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1973 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang