--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1977/seite_043.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1977
 
Seite 43

Norderney hat die Zeit nicht verschlafen

Eingang Haus der InselGroß war die Zahl der Ehrengäste, die von nah und fern gekommen waren, um in diesem Jahre die Einweihung von Norderneys neuem "Haus der Insel" mitzuerleben. Stellvertretend für viele dieses Foto von Niedersachsens Minister für Bundesangelegenheiten, Wilfried Hasselmann (CDU), dritter von links, und rechts daneben Regierungsvizepräsident Albrecht Barth (Aurich), flankiert von den Inseloffiziellen. Seinen Wunsch, daß recht viele Gäste Norderney ansteuern mögen, begründete Minister Hasselmann mit den Worten: "Wer im Sommer oder auch zu einer anderen Jahreszeit auf der Insel Urlaub macht, braucht vor einem Streik der Fluglotsen oder Piloten keine Angst zu haben - und das Geld bleibt auch im Lande".


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1977 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang