--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1977/seite_045.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1977
 
Seite 45

10 Jahre Vortragstätigkeit über Norderney

Heinz BuschingAlljährlich werden hohe finanzielle Aufwendungen eingesetzt, um das Wandern der Dünen und den Verlust wertvoller Naturschutzgebiete zu verhindern. Die größten Helfer des Menschen in diesem Kampf gegen die Naturgewalten sind die Pflanzen. Mit ihren Wurzeln bilden sie eine feste Dekke, an der die Macht des Windes wirkungslos bleibt. Dort aber, wo der Mensch durch Unvorsichtigkeit oder Unwissenheit die Pflanzendecke beschädigt, bläst der Wind sie aus, und es entsteht die sogenannte Grundhohlkehle, die die Düne bis auf den Grundwasserstand aushöhlen kann.

Die Pflanzenwelt überhaupt auf den ostfriesischen Nordseeinseln ist für den Botaniker eine Fundgrube seltener Exemplare. Auf Norderney ist einer der versiertesten Kenner der örtlich tätige Pädagoge Heinz Busching. Durch seine Botanischen Exkursionen und durch seine Vortragstätigkeit wirbt der engagierte Naturschützer und Botaniker um mehr Verständnis für die Inselpflanzenwelt, und das nunmehr seit 10 Jahren.

1976 konnte Heinz Busching den zehnten Jahrestag der Wiederkehr des Beginns seines an jedem Donnerstagnachmittag während der Sommermonate ab Restaurant "Weiße Düne" stattfindenden botanischen Exkursionen begehen. 1977 traf dieses Jubiläum für seine Vortragstätigkeit zu, die sich im Laufe der Zeit zu einem mehrthemigen Zyklus entwickelt hat. Exkursion und Farblichtbildervortrag, mit denen dem Inselgast die Möglichkeit geboten wird, die besonderen Eigenarten der urwüchsigen Landschaft und die Natur am Meer fachkundig und vor allem verständlich kennenzulernen, haben bislang noch nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt.

Ein kleines Geheimnis mag dafür die Fortschreibung sein, mit der Heinz Busching sein Informations-, Farblichtbilder- und Vortragsmaterial laufend überarbeitet und in diesem Dialog von Austausch, Erneuerung oder Ergänzung ständig aktualisiert. Ferner ist der Norderneyer Vortragsjubilar Mitverfasser der bekannten Broschüre "Wanderungen auf Norderney" und Textautor des farbigen Kur- und Wanderwege-Faltblattes des Staatsbades Norderney. Auch 1978 bietet Heinz Busching dem Inselgast die Möglichkeit, die drei Themen seiner Norderney-spezifischen Vortragsreihe kennenzulernen: "Das blüht am Meeresstrand und in den Dünen", "Wanderungen auf Norderney" und "Norderney zwischen gestern und übermorgen".


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1977 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang