--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1977/seite_049.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1977
 
Seite 49

Ein Paradies für Urlauber

Abseits jeglichen Protokollzwanges weilte der stellvertretende Direktor der peruanischen Postverwaltung, Juan-Campos-Garcia, auf Norderney. Er kam in Begleitung seiner Ehefrau, Violeta del Loyza de Campos. Beide waren Gäste der Oberpostdirektion Bremen.

Zweck seines Besuches in der Bundesrepublik war es, sich über postalische Einrichtungen zu informieren. Der Wunsch im Rahmen seines Studienaufenthaltes auch ein Inselpostamt kennenzulernen, kam von dem hohen peruanischen Gast, wobei die Wahl auf Norderney fiel. Juan Campos-Garcia, der aufgrund seiner politischen Stellung als stellvertretender Postminister seines Landes Anspruch auf protokollarische Ehren hat, lehnte bei seinem Deutschland-Besuch den sogenannten "großen Bahnhof" deshalb ab, weil er, wie von seiner Begleitung verlautete, als "Lernender" in die Bundesrepublik gekommen war und sich hier auch so fühlen wollte. Er wünschte keine bevorzugte Behandlung.

Vielleicht gab gerade dieser Verzicht auf obige Formalitäten dem prominenten Inselbesuch den Rahmen für eine besonders herzliche Atmosphäre der Gastfreundschaft.

Den stärksten Eindruck auf den südamerikanischen Gast hatte ein Rundflug über die Ostfriesische Inselkette hinterlassen, der noch kurzfristig in das Besuchs- und Besichtigungsprogramm eingeschoben werden konnte. Juan Campos-Garcia äußerte sich über das Flugerlebnis sehr begeistert. Er sagte, daß sich hier für den Urlauber ein Paradies bieten würde. Gelobt wurde von ihm auch die Gastronomie.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1977 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang