--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1980/seite_063.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1980
 
Seite 63

Nach dem neuen Modell, das im August dieses Jahres vorgestellt wurde und allgemeine Befürwortung in der Inselöffentlichkeit fand, erstreckt sich der geplante Neubau in nordöstlicher Richtung des Grundstücks. Das Untergeschoß ragt danach bis zu drei Meter nördlich und in östlicher Richtung etwa einen Meter in die Fußgängerzone der Poststraße hinein. Die untere Etage ist - ähnlich dem "Haus der Insel" als Pavillon geplant. Viel Glas in kubischer Anordnung soll dem in der unteren Etage geplanten Gemeindesaal viel Licht spenden und auch für den Besucher einen offenen Eindruck vermitteln.

Der Gemeinderaum ist dabei das Wesentliche. Er soll den Gemeindegliedern und den Gästen zu Gute kommen.

So hat die Evangelische Kirche in Norderney das Glück, bei einer baulichen Neugestaltung dieses Grundstücks eine Begegnungsstätte zu schaffen, in der genügend Raum sein wird, die kirchliche Arbeit im gemeindlichen und öffentlichen Bereich zu fördern, und dies besonders im Hinblick auf die notwendige Arbeit der Kurseelsorge.

In diesem zweigeschossigen Gebäude werden dann neben diesem neuen Saal ein kleinerer Raum "der Besinnung", eine Bibliothek und die bisherigen Räume wie das Archiv und die erforderlichen Amtszimmer sowie Sanitäreinrichtungen Platz finden.

Diese Planung hat den Vorteil eines minimalen Flächenbedarfs und auch der Grünbestand auf dem Hof des jetzigen Pfarrhauses wird geschont.

Das künftige "Haus der Kurseelsorge" soll auch folgende Aufgaben erfüllen, die bisher überhaupt nicht oder nur in sehr beschränktem Umfange für den Kurgast angeboten werden konnten: Kinderbetreuung während des Gottesdienstes; Gespräch nach dem Gottesdienst in einem entsprechenden Rahmen; Ort der Begegnung zu jeder Zeit in Form eines "Hauses der offenen Tür".

Es liegt der Ev.-luth. Kirche Norderney sehr viel daran, mit der Verwirklichung dieses Projektes den auf der Insel Erholung suchenden Gast ein zusätzliches geistliches und ein zu jeder Zeit ungebundenes "Zuhause" zu geben: eine Oase der Stille, der Besinnung, zum Nachdenken und zur inneren Einkehr. Die Planungen sehen eine Verwirklichung dieses Projektes bis zur Sommersaison 1981 vor.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1980 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang