--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_021.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
 
Seite 21

Autofähren

Heute gibt es zum Teil durchgehende Zug- und Kurswagenverbindungen von Basel, München, Frankfurt, Essen, Köln, Goslar, Hamburg und Berlin mit anschließendem Schiffsübergang von Norddeich nach Norderney. Auch die Anreise Mit dem Auto ist möglich. Allerdings bestehen auf Norderney zur Wahrung der Kurortruhe gewisse Kraftfahrzeug- Verkehrsbeschränkungen. Die Personen- und Autofähren verkehren während der Tageszeit fast alle Stunde in beiden Richtungen und unabhängig von Ebbe und Flut. Auf der Insel gibt es öffentliche Verkehrsmittel wie z. B. Linienbusse und Taxis.

Flugplatz

Auf dem Luftwege bestehen ebenfalls ganzjährig Flugverbindungen durch Nahluftverkehrsgesellschaften zu allen Flugplätzen Europas. Der Norderneyer Flugplatz ist mit Funkpeiler, Befeuerungsanlage und asphaltierter Landebahn ausgestattet.

Segelbuhne

Flugplatz


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1981 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang