--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_063.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
 
Seite 63

Kongreßinformation Nordseeheilbad Norderney

Tagen und erholen

Festhalten an Wolken, Wind und Meer, an Norderney. Wer einmal den Salzhauch der See und die atem- und gedankenbefreiende Frische der an der südlichen Nordsee wehenden Brise spürte, kommt immer wieder: ob im Sommer, Herbst und Winter oder im Frühling. Und nicht nur, weil die Verkehrsverbindung nach Norderney so gut ist, sondern weil die Insel aktiviert.

Dabei sich gleich heimisch fühlen, zu Hause sein, darauf kommt es an. Schon mit dem Klima fängt die Erholung an und dann die sieben Kilometer lange Strandpromenade oder die urwüchsige Dünenlandschaft. Dazu viele Gelegenheiten, sich festlich gewandet zu zeigen oder sich unterhalten zu lassen.

Eben: Norderney. Insel und Nordseeheilbad guter Tradition. Königliche Residenz im Meer. Ihre Residenz für Gesundheit und Lebensfreude, aber auch für Tagungen und Kongresse. Norderney hat alles, um einen Kongreß erfolgreich zu machen: ausgezeichnete Tagungs- und Unterkunftskapazitäten; garantierte Geschlossenheit aller Veranstaltungsabläufe durch die Lage im Meer; Inselstadt der kurzen Wege; Sehenswürdigkeiten; eine Gastronomie, die keine Wünsche offen läßt; urige Kneipen; Fußgängerbereiche für den Einkaufsbummel; ein virulentes Kulturleben; Spiel und Sport. Es gibt eben auf dieser Insel alles das, was sich Tagungsteilnehmer und Veranstalter von Seminaren und Kongressen für knappe Freizeitstunden wünschen.

Haus der Insel


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1981 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang