--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1950/seite_001.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1950
 
Seite 1

Wegweiser des Badekuriers

Kurverwaltung. Kurdirektor Hans-Ludwig Eckert. Sprechstunden täglich von 11 bis 12 Uhr, außer Sonntags. Fernsprechher Nr. 212 und 213, nach Dienstschluß Nr. 213. Kassenstunden der Hauptverwaltung im Verwaltungsgebäude am Kurhaus von 9 bis 12 Uhr.

Kurkarten-Ausgabe im Logierhaus Bazar. Werktäglich von 8 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Außer Mittwoch- und Sonnabendnachmittag, Fernsprecher 212.

Meldestelle für Kurgäste. Werktäglich von 8 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Außer Mittwoch- und Sonnabendnachmittag. Fernsprecher 212.

Verkehrsamt der Kurverwaltung und Hapag-Lloyd (DER)-Reisebüro, werktäglich von 8.30 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Fernsprecher 212 (außer Dienststunden 133 und 100). Amtlicher Fahrkartenverkauf für die Bundesbahn.

Rathaus, Friedrichstraße-Ecke Poststraße. Bürgermeister Josef Ernst. Stadtdirektor Carssen Lührs. Dienststunden 11 bis 12.30 Uhr. Fernsprecher Nr. 405 und 406.

Postamt. Schalterstunden werktags von 8 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18.30 Uhr. Fernsprecher Nr. 149 für Telegrammannahme. Postzustellung zweimal täglich.

Polizeistation und Fundbüro. Dienststunden 8 bis 13 Uhr undi15 bis 18 Uhr Knyphausenstraße 7. Fernsprecher 460. Polizeiobermeister Püschel Nr. 454. Polizeimeister Möhlmann Nr. 182.

Zollamt, Marienstraße 2, Fernsprecher 306.

Fahrkartenverkaufsstelle der Deutschen Bundesbahn
Hafen / Marienstraße, Fernsprecher 211: Gepäck- und Fahrkartenschalter durchgehend von 6.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr geöffnet. Beim Lösen der Fahrkarten ab Norderney ist stets der Dampferfahrpreis einbegriffen.

Dampferverkehr der "Frisia"
Ab Norddeich: 10.00, 14.00, 15.15. Sonntags fällt der 14-Uhr-Dampfer aus
Ab Norderney: 7.30, 9.45, 13.45. Sonntags verkehrt der Dampfer 9.45 nicht.

Die Anschlüsse der Bundesbahn an Norddeich: P 9.40 w von Münster, s von Leer, P 12.43 von Soest - Hamm; E 13.45 von Goslar - Hannover - Bremen, Anschluß in Bremen von Hamburg; D 15.02 von Köln - Wuppertal - Hamm.

Ab Norddeich: P 8.40 w nach Soest, s nach Papenburg Anschluß in Norden (ab 9.00) über Sande nach Bremen, Hamburg, Hannover; D 11.02 nach Wuppertal - Köln. Anschluß nach München; P 11.25 w nach Papenburg, Anschluß in Leer nach Oldenburg; P 13.05 w nach Emden-Süd; E 15.05 nach Hannover - Goslar; 15.40 P bis Hamm, s bis Papenburg.

Weitere Zugverbindungen: Ohne Gewähr

Aus Richtung Frankfurt-Köln-Norddeich
D 363 (täglich)
Frankfurt ab 02.36 / Koblenz ab 04.49 / Bonn ab 05.46 / Köln an 06.19
D 65 (täglich)
Köln ab 07.06 / W'tal-E ab 08.10 / Hagen ab 08.57 / Hamm ab 10.02 (1) / Münster ab 10.45 (2) /
Rheine ab 11.38 (3) / Norddeich an 15.02

Aus Richtung
Braunschweig-Hamburg-Hannover-Norddeich
Braunschweig ab 06.55 mit Kurswagen nach
Norddeich im E 149 (täglich)
E 149
Goslar ab 06.23 / Hildesheim ab 07.18 / Hannover ab 08.20 / Bremen ab 10.27 (1) / Oldenburg ab 11.32 /
Leer ab 12.34 / Norddeich an 13.45
(1) Anschl.-Zug ab Hamburg
Hbf. 07.32 an Bremen 09.23

(1) Anschl.-Zug ab Bielefeld 08.00
(2) Anschl.-Zug ab Düsseldorf 07.53
Anschl.-Zug ab Duisburg 08.16
Anschl.-Zug ab Essen Hbf. 08.53
(3) Anschl.-Zug ab Osnabrück 10.05

Der Sportplatz des Turn- und Sportvereins Norderney (TuS) befindet sich bei der Windmühle.

Hallen-Tennis und Tischtennis.

Das Heimatmuseum des Norderneyer Heimatvereins im Argonnerwäldchen in einem Original Norderneyer Fischerhaus. Öffnungszeiten: Mittwoch, Sonnabend und Sonntag von 15 bis 18 Uhr.

Außer der 3 Kilometer langen, breiten Uferpromenade unmittelbar am Meer entlang bieten die vortrefflich gepflegten Kuranlagen und die sich über 200 Morgen ausdehnenden Laub- und Nadelwälder vielerlei Möglichkeiten für reizvolle Spaziergänge.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1950 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang