--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1957/seite_014.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1957
 
Seite 14

Bauen - Abschreckungsmittel oder Landschaftserhaltung?Wie man es, selbst bei guten Willen, keinesfalls machen sollte, zeigt uns das oberste Bild in der linken Spalte auf Seite 11. In der ursprünglichen Anlage mit zwei strohgedeckten Bauten entstand hier ein erfreuliches Beispiel der Mitwirkung von privater Seite im Bemühen um Anpassung an das Landschaftsbild. Durch Anbauten und zahlreiche kleine Hütten ist das Ganze dann jedoch, obwohl im Prinzip auch hier positive Bemühungen um Wahrung des Landschaftsbild nicht verkannt werden sollen, wieder hinsichtlich einer organischen Anpassung an das Dünengeläude restlos zerstört. Es bleibt im Endeffekt ein negatives Beispiel. Dagegen mag als vorbildliche Anlage (Bild darunter) ein Zweckbau abgebildet werden, der 1957 alleinstehend auf den Nordstrandünen errichtet ist. Hier gibt es keinen Bruch zwischen Menschenwerk und dem Wesen der Natur an der See. Das dritte Bild dieser Spalte stellt dar, wie vieles auch zu tun bleibt, um dem Golfplatz-Restaurant ein Antlitz zu geben, das seiner Umgebung entspricht. Immerhin aber soll schon das, was jetzt in der Nachbarschaft dieses Gebäudes entsteht, die erforderliche Rücksichtnahme einzuleiten versuchen, wie diese kleine Golfhütte verdeutlicht. Dieses Schutzhäuschen für Golfer ist augenblicklich im Bau. Es soll zugleich ein Muster sein für in Erwägung gezogene ähnliche Schutzeinrichtungen auf der Dünenkante zwischen dem Nord- und Ostbadestrand. Ich hoffe, daß alle diese Beispiele jenes augenfällig genug gemacht haben, was ich zum Ausdruck bringen wollte.

Bauen - Abschreckungsmittel oder Landschaftserhaltung?


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1957 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang