Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Ein Außerachtlassen der Schonung vom Landschaftsbild und Inselcharakter sollte also künftig völlig unmöglich sein. Einige der auf diesen Seiten befindlichen Bildbeispiele wollen den unter diesen Aspekten bereits von uns beschrittenen Weg verdeutlichen: sie demonstrieren leider aber auch, welch weite Strecke es noch zurückzulegen gilt, bei diesem Wollen die volle Wirkung beschieden ist. Manches Hindernis gilt es noch zu überwinden, viel Einsicht und nicht wenig Verständnis sind neu zu erwecken. So sind meine Anregungen weitgehend abhängig von dem guten Willen, über eigene Interessen hinweg das Allgemeininteresse zu sehen.
Das bei seiner Erbauung im Dünengelände noch im weiten Umkreis alleinstehende Gebäude der Jugendherberge "Dünensender" ist als strohgedeckte, Ziegelhaus sicherlich ein gutes Beispiel im Bemühen, sich der Dünenlandschaft anzupassen. Wenn die Eindeckungsart auch nicht der ortsüblichen Bauweise entspricht, so lehnt sie sich doch vorteilhaft und wenig störend an die Kulisse der mit Strandhafer und Dünengras bewachsenen Landschaft an. Wie aber kann es dann möglich sein, daß später rücksichtslos und roh neben dieses Gebäude ein pappgedeckter Holzschuppen gestellt wurde? Diese Entgleisung gilt es künftig unter allen Umständen zu verhindern. Das Bild neben diesen; wenig schönen Beispiel zeigt die Schutzhalle an der "Weißen Düne", ein ansprechender Holzbau, 1952 ebenfalls in dem damals noch unerschlossenen Dünengelände errichtet. Würde dieses Haus und die es umgebende Landschaft nicht viel harmonischer wirken, wenn statt des mit Pappe eingedeckten Flachdaches eine andere Lösung Platz gegriffen hätte? An Bemühungen meinerseits in diesem Sinn, soll es nicht fehlen.
Eine ähnliche Gegebüberstellung habe ich auf Seite 10 gewählt. Hier sehen wir oben einen zweifelsohne notwendigen Zweckbau in den Dünen. Er wirkt in seiner gedankenlosen Art als ein umso störenderer Fremdkörper, wenn man die darunter abgebildete Anlage betrachtet. Beide Gebäude dienen dem gleichen Zweck, und sie wurden auch fast am gleichen Ort errichtet. Bei Betrachtung beider Lösungen wird man verstehen, warum ich mich bemühen werde, auf dem Wege fortzufahren, den das untere, 1956 unter Berücksichtigung landschaftsgebundener Gegehenheiten errichtete, Haus verdeutlicht.