--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1958/seite_001.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1958
 
Seite 1

Blick am Rand

Ein insularer Wintergruß in Rückblick und Vorschau von Günther Bastian

StrandpromenadeWenn sich das Jahr zuende neigt, dann steh'n im Monatsreste unr allen teuer, allen lieb, zwei schöne alte Feste: Die Weihnacht und der Neujahrstag! Das ist die Zeit der Stimmung, der Innerlichkeit und des Ruh'ns, der Muße und Besinnung. Am Abend, wenn die Lampe scheint, dann wird in stillen Stunden das Jahr, das seinen Ring nun schließt, noch einmal nachempfunden. Man überdenkt, was man erlebt, was Leid und Freuden brachte. Und lächelnd denkt man an die Zeit, als Ferien man machte. Und eine stille Sehnsucht kommt nach sommerlichen Tagen. Du denkst an Sonne, Wind und Meer, an heiseres Möwenklagen. Und vor Dir steigt im Geiste auf die Insel aus dem Meere. Wo Du für viele Tage lang entflohst der Alltagssphäre.

Was gab und tat die Insel doch um Dir gut zu gefallen; Das Eiland - welche, Möglichkeit bot es doch all in allem! Das Wandern unterm Blätterdach der dunkelgrünen Wälder, und dann im Angesicht des Meer's das Weiß der Dünenfelder! Die Fahrt in See, der Aufenthalt am Strand, an grünen Flecken: Das Bad im Meer, der Sonnenglast in stillen Dünenecken...

Die Inselstille, weit und breit, wo nur die Wellen rauschen - wie leicht war sie auf Norderney mit "Leben" zu vertauschen! Konzert, Theater, Film und Tanz, an schicken Modenschauen wie auch an Heimatabenden kommt man sich hier erbauen. Die Promenade an der See, die froh bewegte Menge; und über allem Heiterkeit, gelüst von Alltagsenge. Der schöne Kurplatz mit Konzert, die bunt belebten Straßen, wo Schwarzgebräunte stolzen Blicks die Bleichgesichter maßen.

Und dann der Abendbummel auch im Glanz der vielen Lichter, und überall und immerzu nur fröhliche Gesichter... Daß Du als Kurgast unbeschwert dies Eiland kannst genießen, läßt man sich hier auf Norderney auch keine Müh' verdrießen. So war das auch in diesem Jahr: Licht für die Promenade hinunter bis zum Strandbad West und bis zum Januskopfgestade.

Man baute Hallen Dir zum Schutz und Bänke zum Verschnaufen. Wie neue Körbe für den Strand ließ man paar hundert kaufen. Für neue Bauten hier und da ward kräftig auch gemauert. Doch alte Trümmer trug man ab, worum wohl niemand trauert. Es sind von vielen Taten hier ein paar nur aufgezählet, für weitere Entwicklung ist noch mancher Plan gewählet. Kommst Du demnächst nach Norderney, dann kannst Du freudig sehen, was hier zu Deinem Wohlergehen schon wieder ist geschehen. Vielleicht, wenn die Gedanken jetzt Dir zu der Insel schweifen. Magst Du in stiller Sehnsucht wohl nun zum Kalender greifen.

Was diesen Sommer war so schön, du möchtest's wiederholen? Und hast im Stillen wieder Dir "Dein" Norderney empfohlen? Du brauchst jedoch, wenn's Dir beliebt, nicht bis zum Sommer warten. Im Winter wie zur Frühlingszeit kannst Du zur Insel starten. Wenn's möglich ist, sollt' überhaut Die Winterkur sich gönnen. Weil Nerven und Organe sich hier gut erholen könnnn! Denn Meeresklima allezeit ist wie der Geldeswert beständig und macht bei jedem Aufenthalt Dich wieder quicklebendig! Indeß - bis zu dem Wiedersehen mit froher Gästeschar wünscht Norderney das Beste Dir für Weihnacht und Neujahr!


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1958 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang