--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1962/seite_009.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1962
 
Seite 9

Die Tatsache, daß Norderney schon bald nach den tragischen Februar-Ereignissen den größten und bedeutsamsten Kongreß seiner Geschichte als Stätte von Landes- und Bundestagungen, den 65. Deutschen Ärztetag, auszurichten vermochte, darf bei einer Wertung des jetzt zuendegehenden Jahres als "Jahr der Höhepunkte" für Norderney, keinesfalls außer Acht gelassen werden. Diese glanzvolle Woche Ende Juni 1962 vereinte auf unserer Insel neben über eintausend Vertretern der Deutschen Ärzteschaft und der ihnen angegliederten Organisationen eine ungewöhnliche Zahl von Ehrengästen des nationalen und internationalen Gesundheits- und Soziallebens. Die Deutschen Ärztetage werden schon seit vielen Jahren durchgeführt, noch nie aber durfte ein Seekurort Veranstaltungsstätte sein, gemäß der allgemein bestehenden Auffassung, nur größere Binnenlandsbäder und Kongreßstädte könnten den rechten Rahmen für eine solche Großtagung abgeben. Es war für Norderney eine besondere Freude, dieses "Tabu" durchbrechen zu können, wenn man es auch viel lieber in einem Gewand getan hätte, das nicht mehr unter den Schäden litt, die das Wüten der Elemente verursachte. Die Möglichkeiten Norderneys, selbst unter so erschwerten Begleitumständen allen Anforderungen eines modernen Kongreßortes zu entsprechen, dürften dazu beigetragen haben, daß bekannte Verbände und Organisationen die Insel auch 1963 zum Durchführungsort wichtiger Veranstaltungen nehmen wollen. Hierunter wird auch wieder eine größere ärztliche Zusammenkunft sein.

Dr. Rodewald-Wiesbaden, Frau Dr. Albrecht-Hamburg, und Prof. Dr. Dr. Gruber-Göttingen


oben: auf Norderney während des Deutschen Arztetages mit der Paracelsus-Medaille ausgezeichnet: Dr. Rodewald-Wiesbaden, Frau Dr. Albrecht-Hamburg, und Prof. Dr. Dr. Gruber-Göttingen
unten : Erinnerung an die prachtvolle Insel-Reitjagd

Insel-Reitjagd Insel-Reitjagd

NBZ - Weihnachtsbadekurier 1962 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang