--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1965/seite_001.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1965
 
Seite 1

Die Stille singt und leuchtet

Eine Winterwanderung zwischen Elementen und Jahren

WinterwanderungDie Dünen von Norderney liegen im letzten goldenen Leuchten, das die Spät-Dezembersonne über das Meer sendet. Bis hierher trägt der Westwind das blecherne Hämmern der Uhrenglocke. Zu Tausenden strömten sie vor Monaten jetzt vom Oststrand und vom Weststrand in die Stadt, erfrischend müde von einem sonnenerfüllten Insel-Sommertag. Die dünne Stimme vom Kirchturm ist verweht. Bald wird volles Geläut einsetzen und zum letzten Gottesdienst im alten Jahre rufen. Mein Blick gleitet von der sandigen Höhe noch einmal zurück auf die Inselstadt, im Halbbogen von der brandenden See umsäumt. Haben wir Sommer oder Winter? Die Jahreszeiten und das Geflecht der Häuser und Straßen, alles das scheint so unendlich fern zu liegen. Viel näher ist das Wattenmeer im Süden mit seiner Bewegung voller geheimnisvoller Schönheit. Dort, wo der Weg mich in den beginnenden Abend führt, kreuzen sich die Schritte noch einmal mit einer kleinen Menschengruppe. Es reicht nur zu einem flüchtigen Grüßen. Worte, kurz gesprochen, finden keine echte Resonanz. Sie bleiben mehr als Frage in der kühler werdenden Abendluft schweben.

Ich gehe zum Watt hinab. Wasser spült um meine hohen Stiefel, hastet eilig vor mir her - der Ebbstrom. Die verrinnende Flut und ich, wir wandern zusammen, unter demselben Bann, angezogen und beherrscht von der gleichen Kraft, dem Atem der Welt. Wohin der Blick sich wendet, überall ist der Wattgrund von flachem Wasser bedeckt. Zu meinen Füßen und soweit das Auge noch dringen kann, ein unablässiges reißendes Strömen. Es scheint, als glitte ich inmitten des von gigantischer Macht in seinen Bann gezogenen strömenden Meeres in taumelnder Fahrt einer rätselhaften Leere zu. Zur Linken und Rechten sind die Grenzen gefallen. Nur irgendwo spüre ich das Meer, das seinen Atem an sich zieht, ein Rausch, der kein Gefühl für Gefahren mehr kennt.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1965 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang