--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1965/seite_014.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1965
 
Seite 14

Vor über 100 Jahren entstand diese Insel-Windmühle nach typischer Holländer-Bauart. Sie blieb die einzige auf den ostfriesischen Inseln, und auch ihr Schicksal schien besiegelt, als sie 1951 nach einem Brand zum Torso wurde. Mit erheblichen Aufwendungen, Beihilfen von staatlicher und kommunaler Seite, vornehmlich aber auch dank der Spenden privater Stellen, konnte das Bauwerk in diesem Jahre völlig instandgesetzt werden. Es sieht heute wieder ganz so aus, wie in den Jahren nach seiner Entstehung, ein wieder lebendig gewordenes Stück des unverlierbaren Alt-Norderney.

Mühle

Ausladende Seeterrassen vor breiten Fensterfronten mit verspielten Markisen, geschwungene Sitzbänke bei leuchtenden Blumenflächen, seewinddurchwehtes Gras vor schneeweiß gipsornamentverzierten Fassaden, sie beweisen gegenüber nüchtern-schlank zum Himmel wachsenden Stahlbetonkonstruktionen und systemvoll plazierten Gliederungen gedeckter Balkons etwas von den sprichwörtlichen Gegensätzen, die sich immer wieder anziehen.

Kaiserstrasse


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1965 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang