--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1967/seite_003.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1967
 
Seite 3

Wie anders ist ein Norderney-Besuch im Winter! Natürlich muß man auch hier mit einigen Überlegungen zu Werke gehen. Schließlich soll sich unser Organismus an die veränderte Umgebung gewöhnen, auf die neuen Umweltbedingungen einstellen. Das gilt nicht nur für Fahrten in südliche Länder, sondern genauso für einen Seeaufenthalt. Schließlich ist das Seeklima gerade im Winter dem des Binnenlandes, also des gewohnten, erheblich entgegengesetzt. Daher ist es vor allem nicht zu empfehlen, die Winterkur an der See allzu kurz zu bemessen. Ärztliche Ratschläge sprechen meist von 8 bis 10 Tagen, die der Körper braucht, um die Umstellungsperiode abzuschließen und sich auf die veränderten Gegebenheiten voll einzustellen. Besonders Leute, die empfindlich reagieren, könnten von einem allzu kurzen Besuch müde und zerschlagen nach Hause kommen.

Kaiserstrasse


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1967 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang