--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1967/seite_015.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1967
 
Seite 15

Kurz und gut: Norderney bietet in diesen Wochen und Monaten kaum weniger Dinge zum Schauen und Erleben als sonst. Dazu gehören auch so eigentümliche Funde wie die weltraumgegenstandähnliche Scheibe unten, die in Wirklichkeit ein mehrere Jahrhunderte alter Walfischrückenwirbel ist, oder die Birne des Leuchtturms der Vogelinsel Memmert, in die der Norddeicher Schiffsmodellbauer Klaas Evers eine alte Minikaravelle "hineinzauberte". Neben vielen oft hundert und mehr Jahre zählenden liebevoll gearbeiteten Schiffsnachbildungen findet man auf Norderney immer häufiger Arbeiten dieses Mannes, der aus einem Hobby eine echte Kleinwerft machte, z. B. einen Krabbenkutter heutiger Tage und ein Holzschiff, das vor etwa 160 Jahren in unseren Gewässern verkehrte. Beachtlich sind hier die Ladepforten am Heck für besonders lange Stämme, wenn man so will, ein konstruktiver Vorläufer der Bug- und Heckklappen unserer modernen Fähren.

Modellbau

Walfischrückenwirbel

Modellbau

Buddelschiff


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1967 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang