--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1967/seite_030.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1967
 
Seite 30

Der nächste Inselsommer kommt bestimmt...

... und mit ihm eine Fülle von Ereignissen, die hier nur stichwortartig angekündigt werden können. Schon zu Ostern und Pfingsten gibt es Golfturniere. Weitere Wettbewerbe dieser Art folgen im Juli und August. Das 65. Allgemeine Bäder-Tennis-Turnier wird als Jubiläumsveranstaltung sicherlich auch wieder solche Spitzenkräfte an den Start bringen wie (auf dem Foto unten bei einem früheren Norderney-Turnier) das Paar Niessen/Schulenburg, Bochum. Weitere Höhepunkte dürften die insularen Reitertage werden, die, wie in den Vorjahren, so auch 1967 für Aktive und Zuschauer eine Fülle von schönen Erlebnissen brachten (Foto oben). Mit gleichen Erwartungen darf man den segelsportlichen Ereignissen des Jahres 1968 entgegenblicken, die 1967 ihren Gipfelpunkt in den 18. Deutschen Jugend-Segelmeisterschaften der "Piraten" vor Norderney fanden (unten links). Auch ein Brandungswettfischen wird es wieder geben. Auf kulturellem Gebiet kann schon heute gesagt werden, daß das Göttinger Symphonie-Orchester seine kommende Norderney-Spielzeit am 1. Juni beginnt. Als Solisten sind bis jetzt u. a. in Aussicht genommen A. Jenner (Klavier), Ludwig Hoelscher (Cello), Hedi Gigler (Violine), Takahiro Sonoda (Klavier), Erich Röhn (Violine), Jan Polasek (Cello), Eva Zurbrügg (Violine), Julian v. Karoly (Klavier), Lukas David (Violine), Stefan Askenase (Klavier), Maria Kalamkarian (Klavier) und Christine Walewska (Cello). Die Landesbühne wird zweimal wöchentlich gastieren, in jeder Woche gibt es einen Filmkunsttag und allvierzehntäglich Ostfriesische Heimatabende "Sang, Klang und Tanz von der Waterkant". Natürlich werden auch die "insulinden nächte" im Kurhaus nicht fehlen. Norderney dürfte überdies 1968 Veranstaltungsort mehrerer bedeutsamer Tagungen werden. Geplant ist auf der Insel u. a. das Bundestreffen nebst Hauptversammlung der Kraftfahrer-Vereinigung Deutscher Ärzte, eine Tagung der Nordwestdeutschen Dermatologischen Gesellschaft, eine Fortbildungstagung der Zahnärztekammer Nordrhein, die Jahreshauptversammlung des Nordwestdeutschen Wasserwirtschaftsverbandes, eine Informationswoche des Verbandes der steuerberatenden Berufe Westfalen-Lippe und eine Vortragswoche der Ärztekammer Nordrhein.

Reiterjagd

Jugend-Segelmeisterschaften 65. Allgemeine Bäder-Tennis-Turnier

NBZ - Weihnachtsbadekurier 1967 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang