--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1969/seite_013.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1969
 
Seite 13

Die Schutzmole wird von einem besonderen ins Wasser vorgebauten Holzgerüst gerammt. Entsprechend dem Baufortschritt wird die alte Uferwand gezogen und beseitigt. Der restliche Bodenaushub für das Fährbett wird im Naßbaggerverfahren erfolgen.

Planungen

Der Umfang der Arbeiten geht vielleicht am besten aus den Hauptmassen des Neubaues hervor. Es müssen insgesamt 11.000 cbm Erde bewegt werden. Die zu verarbeitende Straßenfläche beträgt 6.000 qm. 4.000 qm messen die neuen Spundwände. Hier werden 650 t an Spundwandstahl verbaut. Der Betonaufwand wird 350 cbm betragen. An Baukosten sind für den Norderneyer Fähranleger rund 1,5 Millionen DM veranschlagt worden. Die Arbeiten sollen bis zum April des kommenden Jahres abgeschlossen sein, so daß die Anlage schon zu Beginn der neuen Hauptreisezeit voll zur Verfügung steht. Das Gegenbauwerk, ein Fähreinschnitt in Norddeich, ist zur Fertigstellung im übernächsten Jahr vorgesehen. Hier rechnet man mit einem Kostenaufwand von 1,2 Millionen DM.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1969 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang