--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1969/seite_019.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1969
 
Seite 19

Im Jahre 1869 erster "Tarifverbund" zwischen Eisenbahn und Reedereien

Im Norderney-Dienst begann es...

TarifverbundDer Norddeutsche Lloyd vermerkte Anno 1869 in seinem Jahresbericht einen Satz, der sich zwar nicht nach Stil und Wortwahl, durchaus aber dem Inhalt nach auch in einer Verlautbarung unserer Tage finden könnte. Es ging um einen "Tarifverbund" unterschiedlicher Verkehrsträger, damals um die Kgl. Hannoverschen Staatseisenbahnen und den Norddeutschen Lloyd mit seinen Schiffslinien nach Norderney und Helgoland. Was heute zum Vorteil der Fahrgäste im Nahverkehr der Ballungsräume, freilich unter weitaus schwierigeren Umständen, Stück für Stück verwirklicht wird, gelang für den Nordseeinselverkehr schon vor hundert Jahren.

Mit Recht konnte der Norddeutsche Lloyd damals den eben zustande gekommenen Vereinbarungen befriedigt entgegensehen; denn sie versprachen Vorteile für den Fahrgast sowohl der Eisenbahn als auch der Schiffslinien und ließen deshalb auf künftig noch regeren Verkehr schließen. So hieß es in jenem Jahresbericht von 1869: "Eine kürzlich mit der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Hannover erfolgte Vereinbarung, wonach von den bedeutenderen Stationen der Kgl. Hannoverschen Staatseisenbahnen und den Routen von Köln und Berlin eine direkte Personen- und Gepäckbeförderung via Bremen-Geestemünde nach Norderney und Helgoland vice versa mit nächster Fahrteneröffnung ins Leben tritt, wird die Annehmlichkeit bei Benutzung unserer Routen vermehren."


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1969 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang