--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1970/seite_004.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1970
 
Seite 4

Norderney-Erinnerung 1970: Inselsphären ohne Zahl

von Werner Riedel, Bremen

Sandburg Reitjagd Sandburg
NORDERNEY hat Atmosphäre
nicht allein im Kurbetrieb.
Andernorts die auch noch wäre.
Warum also wurd' mir's lieb?
 
Täglich ist dies immer möglich,
atmosphärisch sehr verträglich:
War die Brandung "unerhört"
nach dem Bade ins Konzert!
Wandle ich im Kurgeviert,
wo der Tag die Zeit verliert,
hat der Seewind sich gefangen. Oft hier Walzer schon erklangen.
Atmosphärisch wirken Winde,
Atmosphäre ist die Luft,
Klima, wie ich mich befinde.
Atmosphäre ist wie Duft:
 
Mädchen Strandstraße wie Kalverstraat
Amsterdamer Sphäre hat,
Bummelstraße, bunt belebt,
Kurgast's Einkaufslust anhebt.
Atmosphärisch sprüht das Salz ins Gesicht, mir jedenfalls. Atmosphäre atmen Gäste, mancher mag mondän als beste.
 
Kaiser- und Viktoriastraße,
Grandhotels von erster Klasse,
Atmosphäre Haute volée;
Gern ich dran vorübergeh.
NORDERNEY hält sie gemischt.
Meine hab' ich rausgefischt:
Welches Wetter wir auch hatten,
Tages Anfang ist das Baden.
 
Geh ich an der Brandung Saum,
Kilometer spür ich kaum.
Wanderung im Sand bei Ebbe
Dünen-Atmosphäre gäbe.
Kaum erwacht streif' ich durch Dün. Bis ins Mark erfrischt beginnen! Atmosphäre früh um sieben hat mich in das Meer getrieben.
 
Und in Dünen-Einsamkeiten
wachsen noch des Meeres Weiten: Meeres-Sphäre, kerngesunde, macht mich freier Stund um Stunde.
Zehn Minuten Wellen-schlagen, Appetit schafft's und Behagen für den Frühstückstisch um acht, wenn die Morgensonne lacht.
 
Auch Konzertsaal-Atmosphäre
meine Hemisphäre wäre.
Mittwochabend-Sinfonie:
Mozart und Tschaikowsky nie
Soloist für vierzehn Tage
Atmosphäre ohne Frage,
Kiefernwäldchen hat sie auch:
Ostsee-Atmosphären-Hauch.
 
hatten komponiert am Meer.-
Aufgeführt mit Atmosphär'
abendfein im Kurhaussaal
mich begeistert jedesmal.
Atmosphäre ist plus Sonne
an dem Badetag viel Wonne
für die Badenden in Wellen.
Gern mag ich mich zugesellen.
 
Jenes Pausen-Glas voll Sekt
Coventgarden-Sphäre trägt
her vom Londoner Foyer:
Atmosphär' von Englands Näh'...
Ganzmassage in der Flut
treibt durch meine Adern Blut,
und im Kreislauf spür ich's heiter,
in der Hydrosphäre weiter,
 
Schönsten Abend bot Regine,
Zauberin auf Violine:
Kammermusik-Atmosphäre.
Wer sein Herz an sie verlöre,
bis ich müde mich getobt,
Kraft im Element erprobt.
Nachher lieg ich flach im Sande, Sonnensphäre ist am Strande.
 
Sphären-Klänge für die Ohren. Jeden Tag wie neugeboren fühl ich mich auf NORDERNEY: Atmosphären-Zauberei. sie wär eine Reise wert!
Meisterhaft sie mich betört,
auch das Publikum im Saal:
Atmosphären ohne Zahl!
Veranstaltung Veranstaltung Veranstaltung

NBZ - Weihnachtsbadekurier 1970 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang