--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1970/seite_021.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1970
 
Seite 21

Landschaftsschutz und Landschaftsgestaltung auf Norderney

Die moderne Industriegesellschaft, in der wir leben, erzeugt mit dem, was wir Lebensstandard nennen, nicht nur Annehmlichkeiten, sondern auch mannigfachen Ballast, der unsere Umwelt beeinträchtigt, und sie beansprucht für all dieses in stetig wachsendem Maße die nicht vermehrbare Landschaft und ihre natürlichen Hilfsquellen. Die Belastungen, denen auf diese Weise wir und unsere Mitmenschen, besonders in den Verdichtungsräumen der Werk-, Verwaltungsund Wohngebiete laufend ausgesetzt sind, steigen erschreckend an.

Düne

Die Nordsee-Inseln, unter ihnen vorrangig Norderney, spielen für die Befriedigung des Bedarfs an Erholungsmöglichkeiten eine große Rolle. Unsere Insel beherbergt jedes Jahr über 100.000 Gäste, die an der See und in der unvergleichlich schönen Dünenlandschaft Erholung und Gesundheit suchen. Die Insellandschaft ist deshalb auch das wichtigste Grundkapital für die Sicherung und Steigerung der Wirtschaft auf der Insel. Daraus folgt, daß der Wunsch, die Natur der Insel zu erhalten und zu pflegen, mit den wirtschaftlichen Interessen der Insel und ihrer Bevölkerung untrennbar verbunden ist.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1970 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang