--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1970/seite_020.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1970
 
Seite 20

Eine weitere dankenswerte Neuerscheinung nahm der Verlag J. Fink, Stuttgart, vor. Er brachte in seiner Handbuchreihe "Wanderbücher zu jeder Jahreszeit" jetzt die Ausgabe "Rundwanderungen zwischen Ems und Weser" heraus. Begangen und beschrieben hat diese Wanderungen Rudolf Neumann, Aurich, der schon mit manchen ansprechenden Veröffentlichungen aus dem Erholungsraum Ostfriesland hervortrat. Die von ihm, auch mit Zeichnungen von Frieder Knauß, beschriebenen Rundwanderungen auf Inseln und Festland werden sicherlich manchen Gast um so mehr anregen, als sich immer wieder Hinweise auf interessante Einzelpunkte finden, Museen, besteigbare Leuchttürme, Inselkirchen, Rettungsbootstationen und manches andere mehr. Bevorzugt sind die Wanderungen auf den Strandpromenaden, durch das Dünengelände, an den Deichen der Küste, an den Flüssen und Kanälen geschildert. Sie sind unterschiedlich lang, d. h., man kann anhand dieser Schilderungen und Wegeskizzen sowohl einen einstündigen Spaziergang, als auch Halbtagstouren oder Ganztageswanderungen unternehmen.

Zum Schluß ist noch ein neues, ungewöhnlich gut gelungenes, spezielles Norderney-Buch erwähnenswert, das noch rechtzeitig vor den Festtagen im Handel zu haben sein wird. Sein Titel lautet 2Wanderungen auf Norderney". Der Flensburger Christian-Wolff-Verlag gewann für diese Neuerscheinung drei der besten Kenner insularer Verhältnisse, die auch zahlreichen Norderney-Kurgästen in bester Erinnerung sein werden: Heinz Busching, Lehrer und passionierter Biologe, Dipl.-Ing. Günter Luck, der als Leiter der Norderneyer Forschungsstelle ein besonderer Experte auf dem Gebiet der Küstensicherung ist, und schließlich Manfred Temme, engagierter Fotograf und Vogelkundler, der gegenwärtig im Deutschen Entwicklungsdienst auf den Philippinen wirkt und daneben auch ornithologische Aufgaben wahrnimmt. Wie die drei Autoren in einem Vorwort erklären, beabsichtigen sie mit ihren Ausarbeitungen den interessierten Inselgast mit den besonderen Bedingungen des insularen Lebensraumes bekanntzumachen. Inhaltlich beschränken sie sich daher auch nicht auf beschreibende Darstellungen der einzelnen Wanderungen, die auf der Insel unternommen werden. Es wird vielmehr versucht, das Geschehen an den Inselrändern, vor den Inselschutzwerken oder auch im Inselinnern in Ursache und Wirkung zu deuten. Insofern stehen die Beiträge auf wissenschaftlicher Grundlage. Das einzelnen Abschnitten gehörende hervorragende Bildmaterial wurde von den Autoren selbst gefertigt. Das Foto oben auf voriger Seite stammt von Heinz Busching. Es zeigt eine der schönsten Dünenpflanzen, die unter Naturschutz stehende Stranddistel.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1970 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang