Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Weihnachtsgolf an der Nordsee. - Der Norderneyer 9-Löcher-Dünen-Golfplatz ist normalerweise zwischen Weihnachten und Neujahr mit Sommergreens bespielbar. Natürlich bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel. Immerhin erhofft man sich auf Norderney günstiges Wetter für die Golfwoche vorn 27. Dezember 1971 bis 1. Januar 1972. Es sind tägliche Wettspiele und ein entsprechendes Rahmenprogramm vorgesehen.
Über eine Million für den insularen Straßenbau, genau 1.017.000 DM, will die Stadt Norderney für den Straßenbau ausgeben. Es zeigt sich auch in diesen Bemühungen die gute Zusammenarbeit zwischen Staatsbad Norderney und kommunaler Selbstverwaltung im Streben nach zukunftsweisendem Ausbau des Ortes und seiner dem Kurgast dienenden Einrichtungen. Die Norderney-Investitionen des Staatsbades beliefen sich seit 1968 bis heute auf rund 11.250.000 DM.
Inselstadt als Kurz-Parkzone. - Nach Aufhebung der sommerlichen Kraftfahrzeugsperren stellte schon seit Jahren die Bewältigung des "ruhenden Verkehrs" auf Norderneys Straßen ein offensichtlich kaum zu lösendes Problem dar. Besonders augenfällig wurden die Schwierigkeiten zu Weihnachten, zu Ostern und zu Pfingsten. Mit Beginn des Herbstes ist jetzt das Stadtgebiet Norderneys, das während der Hauptreisezeit mit einem generellen Kraftverkehrsverbot belegt ist, zur Kurz-Parkzone erklärt worden. Die Dauer dieses Kurzparkens mit Parkscheibe wurde durch eine Sonderverfügung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr auf Norderneyer Anregungen hin auf 30 Minuten beschränkt.