Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Mosaik der Musen 1973
Das 1973er Veranstaltungsprogramm des Staatsbades Norderney beginnt im Grunde genommen noch im alten Jahr, nämlich mit dem traditionellen großen Silvesterabend im Kurhaus. Diesen Auftakt geben die Orchester Heinz Benkenstein und "Les Condors". Gesangssolisten sind der Schlagerstar Vittorio und Monica Topholm. Charly Hähnchen hat die Conférence. Jeder Teilnehmer der Norderneyer Silvesterveranstaltung bekommt dann als Andenken einen Beutel "Norderneyer Strandgut".
Nähere Einzelheiten über die 1973 auf Norderney gastierenden Orchester und Dirigenten werden noch an anderer Stelle dieses Heftes erwähnt. Als Solisten wird man u. a. wieder hören Lukas David, Stefan Askenase und Takahiro Sonoda. Zu Vortragsabenden will man erstmals auch namhafte Autoren, wie Ephraim Kishon und Ernst von Däniken heranziehen. Ein weiteres Novum sollen sein verschiedene Gastspiele von Bundeswehr-Musikkorps aller Waffengattungen.
Im Bereich der Heiteren Muse sind Engagements von Ivan Rebroff, Insterburg & Co., Schobert und Black, Marika Rökk, Margit Schramm, Elfie Mayerhofer, Roberto Blanco, Costa Cordalis, Su Kramer, Daisy Door, Joana und Peter Beil vorgesehen.
Gleiche Absichten bestehen mit den Rosi-Singers, dem Ensemble Los Muchachos, der Dutch Swing College Band und den Westfälischen Nachtigallen.
Ewald Christoffers, durch seine jahrelange Mitarbeit beim Norddeutschen Rundfunk als "Stimme Ostfrieslands" bekannt, präsentiert sich im kommenden Jahr bei verschiedenen gesellschaftlichen Kurhaus-Veranstaltungen.
Ein Spielplan-Vorentwurf für die sommerlichen Theater-Ereignisse auf Norderney liegt zwar noch nicht vor, aber aufschlußreich ist auch schon das, was das Wilhelmshavener Ensemble im restlichen Halbjahr 1972/73 auf der Insel bietet. Es gibt von Bertolt Brecht "Der kaukasische Kreidekreis", Goethes "Urfaust" in der Version von Friedrich Dürrenmatt, von Sean O'Casey "Der Pflug und die Sterne", von G. B. Shaw "Frau Warrens Beruf" und die "Antigone" von Jean Anouilh. Als Übernahmen aus dem letzten Sommerspielplan werden auf Norderney noch gegeben "Nora oder Ein Puppenheim" von Henrik Ibsen und "Hier sind Sie richtig" von Marc Camoletti.