Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Ab 1973 noch bessere Flugverbindungen nach Norderney
Für alle Gäste, die die normale Zeit des Reisens schon als Urlaub nutzen möchten, bieten sich ab 1973 noch bessere und schnellere Flugverbindungen nach Norderney. So wird der Inselflughafen zum 1. April kommenden Jahres an das regionale Luftverkehrsnetz der GENERAL AIR angeschlossen. Diese Verdichtung der täglichen Flugverbindungen zwischen dem Festland und Norderney wurde jetzt erreicht durch erfolgreiche Verhandlungen zwischen der insularen Flughafen GmbH und der KG GENERAL AIR GmbH in Hamburg. Damit erhält Norderney in seiner traditionsreichen Luftverkehrsgeschichte erstmalig planmäßige Flugverbindungen mit modernen Turbinenflugzeugen des Maschinentyps "DE HAVILLAND Twin Otter 300", die 20 Fluggästen Platz bieten. Zwei Turbinen verleihen diesem Reiseflugzeug (siehe unser Bild Seite 8) eine Fluggeschwindigkeit von 300 km/h. Reservierungen und Flugscheine können in allen Reisebüros vorgenommen bzw. erworben werden, ebenso die neuen Flugpläne.
Tägliche Direktverbindungen von den Flughäfen Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf und Hannover zu den Ostfriesischen Inseln und speziell auch nach Norderney befliegt auf ihrer sogenannten "Nordseefluglinie" die Ostfriesische Lufttransportgesellschaft mbH mit ein- und zweimotorigen Reiseflugzeugen (siehe unser Bild auf Seite 9) ebenfalls nach genauem Flugplan. Außerdem bietet die OLT den Norderney-Gästen, die mit der Bahn oder dem Pkw anreisen, tagsüber stündliche Flugverbindungen von den küstennahen Flugplätzen in Emden und Norden-Hage zur Insel. An den Flugplätzen stehen den Autofahrern ausreichende Parkmöglichkeiten für ihre Kraftfahrzeuge zur Verfügung. Zum Flugreiseangebot der OLT gehören ferner die Lufttaxi-Verbindung zwischen Emden, Norden-Hage und Norderney, die jederzeit von Urlaubern in Anspruch genommen werden kann, die gerne nach eigenen Terminen reisen wollen, sowie die Charterflugmöglichkeit nach allen Flugplätzen von Westeuropa. Ein sogenanntes OLT-Pauschal-Flugreiseprogramm zu den Ostfriesischen Inseln befindet sich zur Zeit in Vorbereitung.