--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1972/seite_018.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1972
 
Seite 18

Das wurde neu

Gerade auch das Jahr 1972 war für Norderney eine Zeitspanne, in der manche schon lange gehegten Projekte Realität annahmen. Einer wesentlichen Verbesserung der Norderney-Schnellverbindung nützte die Indienststellung der neuen "Frisia X" (oben links). Zahlreiche weitere Bootsliegeplätze entstanden durch die neue schwimmende Anlage im Seglerhafen (rechts oben). Im Rahmen der Ausbauvorhaben des Kinderkrankenhauses Seehospiz "Kaiserin Friedrich" wurde die "Genezareth-Kapelle" (unten links) ihrer Bestimmung übergeben, und (ohne Bild) die Allergie- und Hautklinik Norderney beging das Richtfest über ihrem neuen Klinik- und Forschungstrakt. Städtebaulich einen neuen Akzent setzte 1972 der Onnen-Visser-Platz (unten rechts), neu entstanden zwischen dem Polizeidienstgebäude und dem Haus "Iderhoff".

Frisia X Bootsliegeplätze

Genezareth-Kapelle Onnen-Visser-Platz

NBZ - Weihnachtsbadekurier 1972 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang