--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1972/seite_019.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1972
 
Seite 19

Im Weichbild von Norderney:

Norddeich-Radio, die Brücke zur Welt

Hier geht es vor allem jetzt "Rund um die Uhr"

Wenn auch diese Welle inzwischen stark nachgelassen hat, als Zielscheibe mehr oder weniger geistreicher Witzelei hat Ostfriesland in den vergangenen Monaten noch immer eine nahezu weltweit gewisse Berühmtheit behalten. Und mit erstaunlicher Hartnäckigkeit scheint sich allenthalben in anderen deutschen Landen die Meinung zu halten, das Land hinter den Deichen an der niedersächsischen Nordseeküste mit seinen als schwerblütig, langsam und kontaktarm sicherlich zu unrecht verschrieenen Bewohnern sei in jeder Beziehung rückständig, unterentwickelt und im übrigen so weit hinter der Zeit zurück, daß überhaupt kein Vergleich mit anderen deutschen Regionen in Frage komme. Eingestandenermaßen sind diese Vorurteile nicht ausschließlich der Phantasie und der Unkenntnis entsprungen, aber es muß doch dringend vor Verallgemeinerungen gewarnt werden, denn in Ostfrieslandwie auch anderswo können überraschende Gegensätze dicht beieinanderliegen.

Norddeich-Radio


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1972 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang