--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1972/seite_038.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1972
 
Seite 38

Auch sie hatte Jubiläum:

Ein Viertel-Jahrhundert Landesbühne Niedersachsen Nord

Ihre Wiege stand auf Norderney

Ein Vierteljahrhundert bereist die Landesbühne Niedersachsen Nord in diesem Jahre ihre Spielorte zwischen Norderney, Emden, Vechta, Stade und Cuxhaven, und bestreitet ihre Sommerspielzeiten auf unserer Insel. Wir sprachen mit Intendant Rudolf Stromberg, der mit der Jubiläumssaison zugleich seine Abschiedsspielzeit gibt, denn er ist vor kurzem zum Intendanten der Städtischen Bühnen in Augsburg gewählt worden.

Frage: Wie hat die Arbeit der Landesbühne eigentlich begonnen?

Antwort: Nach dem Kriege gab es mehrere Schauspieltruppen in Norddeutschland, die versuchten, eine Existenz aufzubauen. Das Theaterinteresse war groß. Die Isolation vom Ausland war aufgehoben. Die finanzielle Situation war allerdings kläglich. Zwei der stärksten Gruppen, die "Kammerspiele Leer" und die "Neue Bühne Norderney", schlossen sich 1947 zusammen. Dies war die Geburtsstunde unserer Bühne, die 1952 in das umgebaute Stadttheater Wilhelmshaven übersiedelte und sich von da an "Landesbühne Niedersachsen Nord" nannte.

Landesbühne


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1972 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang