--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1972/seite_049.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1972
 
Seite 49

Leiter der nächstjährigen Kurkonzerte mit dem Göttinger Symphonie-Orchester wird 1973 Kapellmeister Erich Mewes vom Lippischen Landestheater Detmold sein. Erich Mewes wirkte in dieser Funktion schon sehr erfolgreich auf Norderney in den Jahren von 1957 bis 1959. Durch seine Tätigkeit als Kurkapellmeister in Bad Meinberg und später im Staatsbad Pyrmont gilt er als Spezialist für kurmusikalische Betreuung. Am Dirigentenpult während der großen symphonischen Norderney-Ereignisse wird man auch 1973 Generalmusikdirektor Andreas von Lukacsy erleben können. Vor dem Tätigwerden des Göttinger Symphonie-Orchesters, d. h. in der Zeit vom 15. Mai bis zum 30. Juni, gastiert auf Norderney als Kurorchester wieder die überaus beliebte Kapelle "Bückeburger Jäger", und vom 15. September bis zum 15. Oktober hat man die Verpflichtung des Kurmusik-Ensembles Georg Weyerer ins Auge gefaßt. Diese Kapelle gastierte 1972 erstmals auf Norderney, und zwar mit außerordentlich starkem Echo.

Zwei Exponenten des Norderneyer Vortragswesens, nämlich der Leiter der Norderneyer Forschungsstelle, Dipl.-Ing. Luck, und der noch bis 1971 auf Norderney tätig gewesene Ornithologe Manfred Temme, sind seit geraumer Zeit auch auf übernationaler Ebene tätig. Dipl.-Ing. Luck war 1971 Mitglied der deutschen Delegation, die den Internationalen Kongreß für Seeingenieurwesen in den USA besuchte. 1972 reiste er in gleicher Eigenschaft nach Vancouver und hielt auch hier ein Fachreferat. Manfred Temme erfüllt einen vierjährigen Forschungsauftrag der Bundesregierung im Rahmen der Entwicklungshilfe auf den Philippinen. Sein spezielles Arbeitsgebiet, über das er im Rahmen eines Heimaturlaubs jetzt auch auf Norderney berichtete, ist die Nagetierforschung und -bekämpfung. Nicht unerwähnt bleiben soll in diesem Zusammenhange auch das internationale Wirken von Dr. Arend Lang aus Juist, der schon seit Jahren sehr interessante Vorträge auf Norderney hält und dies auch 1973 tun dürfte.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1972 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang