Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Zwei Jahrzehnte dermatologische Klimatherapie auf Norderney
Der Einrichtung der Außenstelle Norderney des medizin-meteorologischen Dienstes im Deutschen Wetterdienst sollte schon bald auf der Insel von fachmedizinischer Seite aus eine weitere klinische Institution folgen, und zwar die Gesellschaft für Klimabehandlung e. V., Hannover, die im Jahre 1950 gegründet wurde. Ihr oblag als Hauptaufgabe der Aufbau einer Allergie- und Hautklinik.
Die Schwierigkeiten bei der Behandlung vieler Hautkrankheiten waren auch für die Dermatologen Anlaß, nach neuen therapeutischen Möglichkeiten zu suchen. Bereits Ende der zwanziger Jahre befaßte man sich in fachmedizinischen Kreisen mit dem klimatherapeutischen Gedanken, sogenannte Außenkliniken in Gegenden mit günstigen Klimavoraussetzungen zu errichten. Behandlungserfolge gaben recht, als Patienten in jenen Jahren von Berlin zur Klimatherapie gezielter in das Nordseeinselklima geschickt wurden. Die Ergebnisse bezeichnete man als "zauberhaft", Es stellte sich die wissenschaftliche Erkenntnis heraus, daß zur Behandlung Hautkranker nur Klimate mit starker Reizwirkung geeignet sind, wie das Klima auf Nordseeinseln oder im Hochgebirge über 1.500 Meter.