Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Die eigentliche klinische Arbeit der Gesellschaft für Klimabehandlung begann 1953 auf der Insel mit einer Kapazität von 33 Betten. Die Leitung übernahm Priv.-Doz. Dr. med. W. Pürschel, der nicht nur die Klinik zu einer inzwischen angesehenen Institution - heute stehen in der Allergie- und Hautklinik Norderney 200 Betten zur Verfügung - entwickelte, sondern der auch zwei Jahrzehnte lang dem Krankheitsbild des konstitutionellen Ekzematoids unter den Klimabedingungen der Nordsee seine besondere Aufmerksamkeit widmete.
Prof. Dr. med. Jo Hartung aus Hannover ist es zu danken, daß es auf Norderney zur Gründung der ersten Hautklinik im Reizklima der Nordsee kam.
Dr. Pürschel habiliierte sich mit dem Thema "Dermatologische Klimatherapie an der Nordsee" an der Medizinischen Hochschule in Hannover. Seine medizinischen Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Nordseeklimatherapie mit ihren Auswertungen fanden schon bald ihren Niederschlag in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen.