Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
In seiner in diesem Jahre zum obigen Thema erschienenen Monographie schreibt der Fachmediziner zur Behandlung des "Normalfalles" im Nordseeklima u. a. wie folgt: "In den ersten Jahren der Klimabehandlung untersuchten wir die Wirkung des Nordseeinselklimas auf Neurodermitiskranke. Zusätzlich wurden nur indifferente Salben angewandt. Nachdem wir uns von der eindeutigen Nordseeklimawirkung, der unterschiedlichen Wirkung einzelner meteorologischer Elemente und Elementkomplexe überzeugt hatten, wurden verschiedene zusätzliche therapeutische Möglichkeiten, wie balneologische Maßnahmen in Form medizinischer Bäder und Meerwasserbäder, interne und spezielle dermatologische Behandlung hinsichtlich ihrer alleinigen und Kombinationswirkung getestet. Ferner wurde der Einsatz der Klimafaktoren in Form zeitlich festgelegter Dosierung in Zusammenarbeit mit dem Meteorologen vervollkommnet. So ergeben sich jetzt die Richtlinien der "Standardbehandlung" mit individueller Ausrichtung je nach Krankheitsfall.
Asthma bronchiale und Rhinitis atopica werden nach internen Richtlinien behandelt. Die Brandungszone am Nordstrand der Insel ist aufgrund des spezifischen Kernaerosols das optimale Inhalatorium."