--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1973/seite_049.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1973
 
Seite 49

45.830 "gefiederte Inselgäste" wurden registriert

SilbermöveVor drei Monaten - Stichtag war der 2, September - fand die diesjährige Watvogelzählung statt. Dabei wurden alle bedeutenden Rastplätze der Watvögel (Limikolen) an der ostfriesischen Küse kontrolliert. Ehrenamtliche Helfer hatten sich für diese Arbeit zur Verfügung gestellt. Auf Norderney waren es Einwohner und Kurgäste - sieben an der Zahl - , die sich an besagtem Tag auf den Weg machten, und erstmalig die gesamte Insellinie an der Watt- und Seeseite abgingen. Natürlich sind sich alle Beteiligten dieser internationalen Aktion im klaren darüber, daß man mit der Zählung nur annähernde Richtwerte wiedergibt. Allerdings werden diese Ergebnisse ergänzt durch monatliche Zählungen, die ganzjährig an Festpunkten durchgeführt werden. Das Norderneyer Zählprotokoll, das auf Einzelzählungen und Schätzungen basiert, registrierte 22 Limikolenarten in folgenden Mengen (Reihenfolge nach der Häufigkeit): 20.000 Alpenstrandläufer, 15.000 Austernfischer, 3.000 Goldregenpfeifer, 3.000 Kiebitzregenpfeifer, 1.500 Sandregenpfeifer, 1.000 Knut, 800 Grünschenkel, 550 Seeregenpfeifer, 500 Rotschenkel, 220 Säbelschnäbler, 60 Kiebitze, 40 Sanderlinge, 40 Steinwälzer, 30 Pfuhlschnepfen, 20 Sichelstrandläufer, 20 Flußuferläufer, 12 Zwergstrandläufer, 11 Große Brachvögel, 10 Dunkle Wasserläufer, 10 Uferschnepfen, 5 Meerstrandläufer und 2 Graubruststrandläufer sowie einige tausend nicht sicher erkannte Exemplare.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1973 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang