--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1977/seite_009.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1977
 
Seite 9

Bei Erkrankungen der Atemwege wird das natürliche Inhalatorium, das maritime Aerosol in der Brandungszone ausgenutzt. Der Seewind reißt Salzkristalle mit einer Wasserhülle von der Oberfläche des Meeres weg, so daß diese in der Luft schweben und in Form der kleinsten Tröpfchen auch in die tieferen Atemwege eingeatmet werden können. Auf diese Weise wird der Schleim im Bereich aller Atemwege gelöst. Darauf beruht u. a. die Verbesserung der Atmung gerade in der Brandungszone. Diese Wirkung konnten wir durch Messung bei Kindern mit Asthma bronchiale mit einer Telemetrieanlage nachweisen.

Luftbild


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1977 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang