--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1977/seite_039.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1977
 
Seite 39

Deutschland dem deutschen Urlauber durchsichtiger machen

Arbeitsgruppe "Fremdenverkehr" der SPD-Bundestagsfraktion führte fremdenverkehrspolitischen Dialog auf Norderney

Im Herbst 1977 traf sich zum ersten Male auf Norderney die Arbeitsgemeinschaft "Fremdenverkehr" der SPD-Bundestagsfraktion. An den fremdenverkehrspolitischen Gesprächen nahmen unter Vorsitz von MdB Horst Haase (Fürth) die weiteren Mitglieder dieses Ausschusses, die Bundestagsabgeordneten Klaus Immer (Altenkirchen), Klaus Konrad (Haffkrug), Dr. Heinz Kreutzmann (Borken, Bez. Kassel), Dr. Jürgen Linde (Clausthal-Zellerfeld), Frank Müntefering (Sundern) und Carl Ewen (Pewsum) sowie von örtlicher Seite Bürgermeister Heinz-Ludwig Salverius, der stellvertretende Bürgermeister Paul Kanngießer, der SPD-Ratsfraktionsvorsitzende Remmer Harms, Kurdirektor Christian Sibbersen und Stadtdirektor Karl Welbers teil. Außerdem waren zu diesem Treffen Dr. Martin von der Deutschen Zentrale für Tourismus aus Bonn und Geschäftsführer Dr. Samolewitz vom Fremdenverkehrsverband Nordsee - Niedersachsen -Bremen - e. V. aus Oldenburg mit angereist.

Arbeitsgruppe "Fremdenverkehr"

Den fremdenverkehrspolitischen Dialog eröffnete Bürgermeister Salverius im "Haus der Insel" mit einem gerafften, aber nicht minder informativen Abriß über die Entwicklung Norderneys als Seeheilbad und über die hier geschaffenen Fremdenverkehrseinrichtungen. Dabei betonte er, daß die hiesigen Kinder- und Erholungsheime die "soziale Komponente" der Insel seien. "Auf der anderen Seite hat sich Norderney bisher mit Erfolg bemüht, mit seinen Angeboten den Wünschen der Gäste zu entsprechen."


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1977 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang