--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1977/seite_040.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1977
 
Seite 40

Kurdirektor Christian Sibbersen vertiefte die Ausführungen von Bürgermeister Heinz-Ludwig Salverius über die fremdenverkehrliche Entwicklung Norderneys anhand statistischer Datenangaben. Er konnte im Zahlenvergleich der Jahre 1956 und 1976 den Parlamentariern der Arbeitsgemeinschaft "Fremdenverkehr" der SPD-Bundestagsfraktion aufzeigen, daß innerhalb dieser beiden Jahrzehnte auf der Insel eine Verdoppelung bis Verdreifachung des Fremdenverkehrsaufkommens hinsichtlich der Übernachtungen, in der Nutzung der Kureinrichtungen und bei der jährlichen Belegungsdauer der Betten stattgefunden hat. Dennoch, so betonte Sibbersen, sei eine weitere Ausweitung in das Frühjahr und den Herbst erforderlich, um die Wirtschaftlichkeit zu erhalten.

Gästeübernachtungen im Zahlenspiegel von 1956 zu 1976

Nach Angaben von Kurdirektor Sibbersen sah der Zahlenspiegel in der Entwicklung der Gästeübernachtungen auf Norderney von 1956 zu 1976 wie folgt aus: Winter (die Monate November bis Februar) 1956 rd. 33.000 Übernachtungen und 1976 rd. 70.000 Übernachtungen, was einem Mehr von 100 Prozent entspricht; Frühjahr und Herbst (März, Mai und Oktober) 1956 rd. 100.000 und 1976 rd. 336.000 Übernachtungen gleich einem Zuwachs von 236 Prozent; Früh- und Spätsommer (Juni und September) 1956 rd. 185.000 und 1976 rd. 469.000 Übernachtungen gleich einem Plus von 154 Prozent; Hochsommer (Juli und August) 1956 rd. 404.000 und 1976 rd. 930.000 Übernachtungen gleich einem Zuwachs von knapp 130 Prozent. Dagegen ist bei den Übernachtungszahlen für die Kinder- und Jugendheime eine Rückläufigkeit festzustellen. Die Abnahme beträgt bei dem Vergleich von 1956 zu 1976 40 Prozent.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1977 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang