Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Ein Dialog, der sicher volksgesundheitlich seine Früchte tragen wird
Der Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, Helmut Rohde, verbrachte im Sommer 1977 zum ersten Male einen privaten Erholungsaufenthalt auf Norderney. Die Insel selbst kannte der Minister aus seiner früheren Vortragstätigkeit bereits durch mehrere Kurzbesuche. Dennoch ließ es sich der prominente Inselgast in seinem Urlaub nicht nehmen, "vor Ort" offiziell einige Einrichtungen zu besuchen und zu besichtigen.
So wird u. a. der Dialog, den der Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, Helmut Rohde (SPD) bei seinem Besuch des Kinderkrankenhauses Seehospiz über die Anwendung und Erforschung der Meeresheilkunde sowie über die Aufgaben dieser segensreichen Einrichtung mit dem Leiter des Mutterhauses "Kinderheil", Pastor Hermann Flake, und Chefarzt Prof. Dr. Wolfgang Menger führte, sicherlich volksgesundheitlich seine Früchte tragen. Der Minister sicherte nach dem abschließenden Rundgang durch die Einrichtungen des Hauses zu, sich um die von der öffentlichen Hand bislang noch etwas stiefmütterlich behandelten Förderung der Forschungsarbeit auf dem Gebiete der Meeresheilkunde bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu bemühen. Er bekundete Überraschung und Erstaunen, was von der Schwesternschaft des Mutterhauses "Kinderheil" im Seehospiz ohne staatliche Unterstützung aufgebaut worden ist und nannte das Kinderkrankenhaus eine gutes Beispiel für die soziale Entwicklung durch freie Trägerschaften.