Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Vom 74. Deutschen Bädertag 1978 auf Norderney
Die Gesundheitserziehung ist heute ein unverzichtbarer Teil einer Kurbehandlung
Auch 1978 war Norderney wieder Veranstaltungsort für eine Reihe von Tagungen, Seminaren und Verbandstreffen mit regionaler und überregionaler, nationaler und internationaler Bedeutung und Ausstrahlung. Mehr als 20 Berufs- und Fachverbände, Körperschaften und Organisationen wählten den Weg zur Insel, um abseits vom Festlands-Alltag den Gedanken- und Erfahrungsaustausch sowie die persönlichen Kontakte zu pflegen und ihren Aktivitäten für die Allgemeinheit neue Impulse zu geben.
Bädertag fand in fast 100 Zeitungen und Zeitschriften seinen pressemäßigen Niederschlag
Die Öffentlichkeitswirkung und fremdenverkehrliche Bedeutung, die das Tagungsgeschäft für die Insel haben, sind dabei nicht zu übersehen und wurden ganz besonders am 74. Deutschen Bädertag 1978 deutlich, der in der letzten Septemberwoche auf Norderney stattfand. Es berichteten fast 100 Tageszeitungen und Zeitschriften über diese mehrtägige Inselveranstaltung, auf der rund 550 Vertreter und Repräsentanten der im Deutschen Bäderverband e. V. vereinigten Fachorganisationen und Arbeitsgruppen aktuelle Themen und Probleme des Kur- und Heilbäderwesens sowie des Fremdenverkehrs behandelten. Dem Deutschen Bäderverband e. V. mit Sitz in Bonn gehören heute 250 anerkannte Heilbäder und Kurorte, 1.600 Badeärzte und rund 80 Fachwissenschaftler an. Die pressemäßige Publizierung des Bädertages erreichte insgesamt eine verbreitete Auflagenhöhe von weit über 10 Millionen Exemplaren. So wird auch noch der Weihnachts-BADEKURIER nachfolgend über die Fragen zur Gesundheits- und Fremdenverkehrspolitik berichten, die 1979 zur Lösung bzw. zur weiteren Erörterung anstehen werden.