--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1978/seite_006.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1978
 
Seite 6

Der dritte Bädertag auf der Insel

Es war nach dem letzten Kriege der dritte Bädertag, der auf der Insel veranstaltet worden ist. Auf dem ersten Bädertag im Jahre 1947 auf Norderney erfolgte die Wiedergründung des Deutschen Bäderverbandes. Das damalige Treffen gilt heute noch als das große Wiedersehensfest der deutschen Bäderfamilie. Im Jahre 1959, dem zweiten insularen Bädertag, standen bäderwissenschaftliche und gesundheitspolitische Themen im Vordergrund des Tagungsgeschehens.

Kurdirektor Christian Sibbersen (Norderney) sprach den Wunsch und die Hoffnung aus, daß der Bädertag 1978 wie schon einmal 1947 auf der Insel, erneut als ein Wiedersehensfest der Bäderfamilie in die Annalen eingehen möge. Der Hauptgeschäftsführer der Niedersächsischen Bädergesellschaft, Ernst-Georg Hüper (Hannover), betonte, daß Norderney als ältestes Nordseebad auf seinem Wege von der Seebadeanstalt zu einem modernen Kur- und Heilbad neben seiner Tradition symbolisch für die Entwicklung der Deutschen Bäder stehe. "Männer und Frauen haben darüber nachgedacht, dem Kur- und Erholungsgast etwas zu bieten. Darüber hinaus hat Norderney auch Tradition in der Abhaltung von Bädertagen".


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1978 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang